Home | Künstlerin | Gemälde | Graphik | Wandmalerei | Restaurierungen | Gebrauchskunst | Kontakt


Ölgemälde - Pastelle - Aquarelle - Mischtechnik


Ölgemälde

Farbenspiele wie flimmerndes Licht, eingefangen in sich überlagernden Farbquadraten, differierend in Form und Größe, erzeugen eine prickelnde Üppigkeit, sich entleerend gleich einem Füllhorn der Freude, ein Freudenpfuhl, Spiegel einer reinen Seele. Klar obwohl schemenhaft mit ihrer Symbolik kündend von einer Philosophie des sich Hinwendens zum Positiven.

Durch unsere inhärente Existenz sind wir der Welt verpflichtet der allgemeinen Verrohung, der Ausbreitung des schlechten Geschmacks, der Überflutung mit Wohlstandsmüll und Gewalt etwas entgegenzusetzen.










zur Gemäldegalerie

Pastelle

Die altmeisterlich erfassten Stillleben künden von der Schönheit der alltäglichen Dinge im Zusammenklang der Farben. Sie sind eine Herausforderung an das Können. Die Wiedergabe der Stofflichkeit, der Oberflächenstrukturen, Beobachtung der Lichter und Reflexe ist eine hohe Schulung für das Auge, die Beobachtungsgabe.

Anhand der Ausarbeitung von Stillleben ist mir gut möglich meinen Malschülern das 'Sehen' zu lehren. Erst in der Umsetzung von Gesehenem in Malerei wird einem bewusst, wie oberflächlich das nicht geschulte Auge Dinge erfasst. Es bereitet mir stets Freude zu sehen, wie ich nach und nach meinen Schülern die Welt des Auges erschließen kann.






zur Gemäldegalerie

Aquarelle

Im eigenen Garten Aquarelle zu malen ist wie Blumenpflücken. Ein Duft, ein Hauch, Kontraste setzen, das Weiß des Aquarellkartons, mal pur, mal durchscheinend unter einer Ahnung von Farbe, hervorgehoben durch klares setzen von dunklen Schatten. Die dunklen Räume dazwischen tragen die Höhe des Lichts. Tiefe erreichen, Bewegung im dreidimensionalen Raum durch perspektivische Linienführung.

Wasserspiele - Bewegtes Wasser - Eine Unzahl sich ständig ändernder Strukturen, sich in ähnlicher Form wiederholend. Nuancen von Farbtönen, gleich einer Symphonie. Das Prickeln, plätschernd, sprühend, tosend, sich brechen, gurgelnd in die Tiefe stürzen und leise dahinfließen. Eine unendliche Aufgabe dieses Wunderwerk der Schöpfung mit dem Auge zu erfassen oder verstehen zu wollen.







zur Gemäldegalerie

Mischtechnik

Spiel mit Materialien, Strukturen




'Das Leben ist nur ein Possenspiel'

zur Gemäldegalerie

In dem Höhlengleichnis von Plato beschreibt dieser, wie Menschen in einer Höhle die gesehenen Schatten für die Realität halten, da sie das Licht und die Wirklichkeit in ihrem Rücken nicht erkennen können.
Der heutige Mensch lebt auch mit solchen Schattenbildern, die ihm per Television als Realität vorgegaukelt werden. Die Warheit aber, so denkt die Künstlerin findet man eher in der eigenen Seele, im Unbewußten, das uns den Zugang zu den Urbedürfnissen der Menschheit öffnet. Bilder zu malen ist ein Weg diese unbewußten Dinge sichtbar zu machen, gleich einer Reise zu unseren Sehnsüchten. Sich spielerisch an die Leinwand zu wagen, den Pinsel tanzen zu lassen, bis er zu einem spricht läßt Bilder entstehen, wie " Die Kälte" die die empfundene Einsamkeit wiederspiegelt. Die neuen Gemälde Yvonne Wasmanns erzählen von der Suche nach menschlicher Wärme, der Melancholie des Lebens, dem Glück und der Verzweiflung. Sie sind Lichter und Schatten, die die inneren Bilder einer Künstlerseele offenbaren.
Impressum Datenschutz